Konnektivität und SD-WAN
CloudGen WAN verbindet volle SD-WAN Funktionalität mit Azure Virtual WAN, Microsofts nativem hybriden Cloud-Service. Secure SD-WAN wählt in Echtzeit dynamisch, basierend auf den Charakteristika des Datenverkehrs, der verfügbaren Bandbreite und der Latenz zwischen VPN-Endpunkten, den am besten geeigneten Uplink für jede Anwendung aus. Auf diese Weise können Sie MPLS-Leitungen ersetzen, indem Sie Ihre Standorte über das Microsoft Global Network, das weltweit schnellste private Netzwerk, global miteinander verbinden. Speziell für die Cloud entwickelt, bietet CloudGen WAN einen nahtlosen, automatisierten Zugriff auf Ihre geschäftskritischen Ressourcen und nutzt dabei eine Vielzahl von Funktionen:
- Adaptive Bandwidth Protection
- Adaptive Session Balancing
- Forward error correction (FEC)
- SD-WAN Breakout
- Dynamische Bandbreiten- und Latenz-Erkennung
- Leistungsbasierte Transportauswahl
- TINA—Barracudas proprietäres VPN Protokoll
- Site-to-Site-Konnektivität
- Failover-Link-Unterstützung
- Dynamischer Quality-of-Service
- WAN Kompression
Das CloudGen WAN-Gateway, das direkt über Azure-Marktplatz eingerichtet wird und ein Teil des Microsofts Azure Virtual Hubs wird, gewährleistet zusammen mit den CloudGen WAN Site Devices an den Standorten eine optimierte Konnektivität von jeder Zweigstelle zum nächsten Azure-Cloud-Einstiegspunkt. Barracuda unterstützt die dynamische Pfadauswahl über mehrere ISPs für das Azure Virtual WAN, wodurch Sie eine ausfallsichere, immer aktive Cloud-Konnektivität erhalten. Die enge Integration mit nativen Azure-Diensten bindet Barracuda CloudGen WAN nahtlos in Ihre Azure-Cloud-Infrastruktur ein.
Um das bestmögliche Benutzererlebnis im WAN zu erreichen, messen alle Barracuda CloudGen WAN Site Devices proaktiv die verfügbaren Bandbreiten und Latenzzeiten zwischen allen Internet-Uplinks und VPN-Endpunkten. Die Ergebnisse stehen direkt der Sicherheits- und SD-WAN-Policy-Engine zur Verfügung, um den am besten geeigneten Uplink pro Anwendung auszuwählen oder einen Uplink zu disqualifizieren, wenn die Bandbreite oder Latenzzeit außerhalb der akzeptablen Grenzen liegt.
Eine einzigartige Kombination aus Next-Generation-Security und adaptiver WAN-Routingtechnologie ermöglicht Barracuda CloudGen WAN die dynamische Zuweisung verfügbarer Bandbreiten-, Uplink- und Routinginformationen, die nicht nur auf Protokoll-, Benutzer-, Standort- und Content-Informationen basieren, sondern auch auf Anwendungen, Anwendungskategorien sowie Webinhaltskategorien. Dadurch bleiben teure, hochverfügbare Leitungen für geschäfts- und unternehmenskritische Anwendungen frei, Latenzzeiten werden deutlich verringert und es wird zusätzliche Bandbreite freigegeben.
Eine aktuelle Liste der Anwendungen und Teilanwendungen, die vom Application-Based Routing mit CloudGen WAN abgedeckt werden, finden Sie im Online Application Explorer.
Barracuda CloudGen WAN nutzt dynamische Bandbreiten- und Latenzerkennung, um vorhandene Sessions innerhalb logischer VPN-Tunnel über alle verfügbaren Uplinks automatisch auszugleichen. Dieses Echtzeit-Balancing optimiert die Netzwerkeffizienz und Bandbreitennutzung zu jedem beliebigen Zeitpunkt.
Wenn Dynamic Bandwidth & Latency Detection anzeigt, dass die gemessene Bandbreite eines Uplinks nicht ausreicht, um gewisse Formen des geschäftskritischen Datenverkehrs aufrechtzuerhalten (z. B. VoIP), verschiebt Barracuda CloudGen WAN automatisch Sitzungen für nicht geschäftskritischen Datenverkehr auf sekundäre Verbindungen, um Bandbreite für kritischen Datenverkehr freizugeben.
Barracuda CloudGen WAN verbessert die WAN-Leistung von Netzwerkumgebungen mit Cloud-Verbindung durch Reduzierung von Übertragungsverzögerungen und Durchsatzverstärkung, um die Verfügbarkeit, Leistung und Reaktionsfähigkeit geschäftskritischer Anwendungen zu verbessern. Durch die Implementierung von hoch wirksamen WAN-Acceleration-Funktionen wie Forward Error Correction, Datendeduplizierung, Traffic-Komprimierung und Protokolloptimierung kann CloudGen WAN den WAN-Verkehr zwischen Standorten und der Cloud signifikant verbessern und die Produktivität steigern, indem es die Bereitstellung von Geschäftsanwendungen beschleunigt.
Sichere SD-WAN-Verbindungen mit Barracuda CloudGen WAN sind auf Hochgeschwindigkeitsnetzwerke über Leitungen mit hoher Verlustrate ausgelegt, beispielsweise Breitband-Internet oder 4G/5G. Die zugrundeliegende FEC-Technologie (Forward Error Correction), die auf neuen Algorithmen aus dem Bereich der randomisierten linearen Netzwerkcodes (RLNC) basiert, gleicht Paketverluste aus. Algorithmen auf RLNC-Basis reagieren wesentlich schneller auf Verluste und beheben diese schneller ad hoc, benötigen weniger Neuübertragungen von Paketen und reduzieren die Betriebskosten für Geräte. Das Ergebnis sind Sprach- und Videoanrufe in hoher Qualität, selbst bei hohen Paketverlusten und vielen Teilnehmern auf der gemeinsamen Leitung.
Secure SD-WAN zwischen Geräten von Barracuda Networks nutzt standardmäßig das TINA-Protokoll (Transport Independent Network Architecture), eine erweiterte Version des IPsec-Protokolls, das dessen bauartbedinge Limitationen beseitigt. Das TINA-Protokoll nutzt eine Kombination aus TCP, UDP und ESP für Hochgeschwindigkeits-VPN-Verbindungen und verbessert die VPN-Verbindungsleistung signifikant. Außerdem schafft das Protokoll Verbindungen von Endpunkt zu Endpunkt (nicht nur von einem Netzwerk zum anderen), liefert integrierte Kompatibilität mit NAT, HTTPS und SOCKS4/5 Proxies, unterstützt dynamische Adressen und bietet eine bessere VPN-Tunnelqualität mit fortschrittlichen dynamischen Heartbeat-Monitoring.
Personal Access in Barracuda CloudGen WAN ist der bequemste Weg für die Endpunkt-Konnektivität von Workloads in Azure. Personal Access für CloudGen WAN ermöglicht externen Benutzern den Zugriff auf Unternehmensressourcen in Azure über einen verschlüsselten VPN-Tunnel, direkt aus dem Home-Office oder von unterwegs. Das Hochleistungs-VPN-Protokoll TINA sorgt für wesentlich stabilere und robustere, dauerhaft verfügbare Verbindungen von Remote-Geräten.
Vorteile von CloudGen WAN Personal Access gegenüber anderen Lösungen für Client-VPN-Verbindungen zu Azure:
- Sie müssen keine zusätzlichen VPN-Gateways oder -Dienste bereitstellen – Personal Access nutzt die bestehende CloudGen WAN Gateway-Infrastruktur.
- Schnelle und einfache selbstständige Anmeldung für Endanwender
- Hochleistungsverbindung zu in der Cloud gehosteten Ressourcen über das TINA-Protokoll – schneller, stabiler und widerstandsfähiger
- Integration in Ihr bestehendes Azure Active Directory
- Niedrigere Kosten im Vergleich zur integrierten Point-to-Site Konnektivität in Azure Virtual WAN.
- Niedrigere Kosten im Vergleich zu speziellen VPN-Diensten – Sie zahlen nur für die tatsächliche Nutzung
Normalerweise wird der von Benutzern erzeugte Datenverkehr im Büronetzwerk und im Web durch ein CloudGen WAN Site Device geschützt. Mit der Standort-Authentifizierung bleibt die Identität der Benutzer (sowie deren Berechtigungen und gültige Logins) erhalten, wenn sie von einer direkten Remote-Verbindung zu Azure in das Büronetzwerk wechseln. Der CloudGen WAN Client erkennt die Änderung automatisch und fordert eine erneute Authentifizierung an. Anschließend werden die Benutzerdaten am CloudGen WAN Gateway entsprechend aktualisiert, was eine benutzerbasierte Zugangskontrolle ermöglicht.
Mit dem optionalen USB LTE-Modem können CloudGen WAN Site Devices 4G/LTE-Konnektivität und die Mobilfunk-Infrastruktur nutzen, um Breitbandgeschwindigkeit als Ausfallsicherung oder in Load-Balancing-Konfiguration bereitzustellen. Standorte ohne kabelbasierte Breitbandoptionen mit ausreichender Mobilfunkabdeckung können das USB LTE-Modem als Hauptinternetverbindung nutzen. Das Barracuda USB LTE-Modem kann sogar für Zero-Touch-Deployment von CloudGen WAN-Geräten in Regionen genutzt werden, wo noch kein kabelbasiertes Internet verfügbar ist.
Um den SASE-Service mit Leitungsgeschwindigkeit auf jedes Gerät am jeweiligen Standort auszuweiten und die mit gemeinsam genutzten Uplinks (z. B. Breitbandverbindung) einhergehenden Einschränkungen herkömmlicher SD-WAN-Technologien zu umgehen, bietet CloudGen WAN eine Uplink-Optimierungstechnologie mit Forward Error Correction und automatischer Regulierung des Datenverkehrs. Dies ermöglicht eine effektivere Nutzung der verfügbaren physischen Bandbreite und die Ausweitung der Vorteile von SD-WAN auf Standorte mit einzelnen Uplinks sowie eine optimierte Nutzung von gemeinsam genutzten Uplinks.
Adaptive Session Balancing gewährleistet über alle SD-WAN-Standorte hinweg für alle verschlüsselten Tunnel die Verwendung des besten verfügbaren Uplinks für das jeweilige Anwendungsprofil. Wenn der Integritätszustand des ursprünglichen Uplinks wiederhergestellt wurde, wird der verschlüsselte SD-WAN-Verkehr transparent auf diesen Uplink zurückgeschaltet. Anwendungsbasiertes Routing, das die Ergebnisse der dynamischen Bandbreiten- und Latenzerkennung berücksichtigt, wendet das selbe Konzept für ausgehenden Internet-Traffic an, um sicherzustellen, dass SaaS-Anwendungen wie Office 365 immer den besten verfügbaren Uplink nutzen, selbst wenn sich die Bedingungen häufig ändern.