Was ist ein VPN-Client?
Ein VPN-Client ist eine softwarebasierte Technologie, die eine sichere Verbindung zwischen dem Benutzer und einem VPN-Server herstellt. Einige VPN-Clients arbeiten automatisch im Hintergrund, während andere über Front-End-Schnittstellen verfügen, wodurch die direkte Interaktion und Konfiguration ermöglicht wird. VPN-Clients sind häufig Anwendungen, die auf einem Computer installiert sind. Einige Organisationen bieten jedoch einen speziell entwickelten VPN-Client an, bei dem es sich um ein mit VPN-Software vorinstalliertes Hardwaregerät handelt.
Was ist VPN?
Mit VPN oder Virtual Private Network können Sie über das Internet eine sichere Verbindung zu einem anderen Netzwerk herstellen. Die Vorteile von VPN liegen darin, dass Sie Ihren gesamten persönlichen Datenverkehr über dessen Netzwerk weiterleiten.
Die meisten Betriebssysteme verfügen über integrierte VPN-Unterstützung. Da sich ein angeschlossener Computer so verhält, als befände er sich im geschützten Netzwerk, kann auf lokale Netzwerkressourcen auch dann sicher zugegriffen werden, wenn Sie sich auf der anderen Seite der Welt befinden. Sie können das Internet auch so nutzen, als ob Sie direkt am VPN-Standort wären – was einige Vorteile hat, wenn Sie auf regional gesperrte Webseiten zugreifen möchten.
Die VPN-Technologie wurde ursprünglich dazu entwickelt, um extern arbeitenden Mitarbeitern eine sichere Verbindung zu Unternehmensnetzwerken zu ermöglichen, damit sie auch außerhalb des Büros auf Ressourcen zugreifen können. Obwohl VPNs immer noch auf diese Weise verwendet werden, bezieht sich der Begriff heute normalerweise auf kommerzielle VPN-Dienste, mit denen Benutzer über deren Server privat auf das Internet zugreifen können.
VPNs bauen einen sogenannten Datentunnel zwischen Ihrem lokalen Netzwerk und einem externen Ausgangsknoten auf, der Tausende von Kilometern entfernt sein kann, sodass es so aussieht, als ob Sie sich an einem anderen Ort befänden. Dies ermöglicht Benutzern beispielsweise Folgendes:
- Mitarbeiter erhalten sicheren Zugriff auf ein Unternehmensintranet von außerhalb des Büros. VPNs werden verwendet, um beispielsweise Unternehmensniederlassungen bzw. Büros, die geografisch voneinander getrennt sind, sicher miteinander zu verbinden.
- Umgehen von geografischen Einschränkungen bzw. Schutz der Privatsphäre. Da sich VPN-Benutzer quasi am VPN-Ausgang befinden, können VPNs verwendet werden, um die geografischen Einschränkungen bestimmter Dienste zu umgehen oder um eine Verbindung zu Proxyservern herzustellen, um die persönliche Identität und den Standort zu schützen.
Warum VPN-Clients wichtig sind
Sicherheit ist der Hauptgrund, warum sich Unternehmen seit vielen Jahren auf VPNs verlassen. Die Vorteile von VPN liegen unter anderem darin, dass es als Web-Firewall betrachtet werden kann. Dies ist ein weiterer Schritt zur Gewährleistung eines gewissen Maßes an Datensicherheit im Internet. VPNs verwenden erweiterte Verschlüsselungsprotokolle und sichere Tunneltechniken, die alle Online-Datenübertragungen abdecken. Die meisten versierten Computerbenutzer würden nicht daran denken, online zu gehen, ohne eine Firewall und irgendeine Form von Antivirusprogramm zu betreiben. Durch die Verbreitung von Sicherheitsbedrohungen und eine Explosion von webbasierten Dienstprogrammen und Produkten ist sichere Interaktion heutzutage noch wichtiger geworden.
Mehr zu VPN-Clients
Weiterführende Ressourcen
Wie Barracuda Sie unterstützen kann
Barracuda SSL VPN & Remote Access stellt einen benutzerfreundlichen, sichereren Netzwerkzugriff für Geschäftsreisende, Telearbeiter sowie mobile Benutzer zur Verfügung. SSL VPN von Barracuda gewährleistet eine sichere Verbindung für diesen Zugriff über einen Webbrowser oder ein mobiles Gerät.
Cuda Launch ist eine Anwendung für Windows, macOS, iOS und Android, die Mitarbeitern, die mobil bzw. extern tätig sind, sicheren Fernzugriff über die Barracuda CloudGen Firewall zu unternehmenseigenen Cloud-Anwendungen und sensiblen Informationen bietet.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema VPN-Clients? Wir helfen gerne weiter.