Was ist Bare Metal Disaster Recovery?
Bare Metal Disaster Recovery bezeichnet eine Methode der Datenwiederherstellung, mit der gesicherte Daten auf ein Computersystem wiederhergestellt werden können, wobei im Prinzip nur das „blanke Metall“ (bare metal) der Festplatte vorhanden ist. Zum erfolgreichen Wiederherstellen ist hier also keine bestimmte Software nötig und es muss auch kein Betriebssystem installiert werden.
In der Regel umfassen die gesicherten Daten das Betriebssystem, relevante Anwendungen und alle grundlegenden Daten, um das System neu anzulegen und schließlich auf einem neuen oder separaten Gerät wiederherzustellen. Bei vielen Wiederherstellungskonfigurationen müssen die wiederherzustellenden Geräte häufig dasselbe Build haben wie die Quellhardware. Mit einigen Virtualisierungsmethoden ist jedoch, bei zusätzlich sorgfältiger Planung, eine Bare-Metal-Wiederherstellung auf ein Gerät mit einer völlig anderen Konfiguration durchaus möglich.
In folgenden Fällen kann eine Bare-Metal-Wiederherstellung erforderlich sein:
- Festplattenausfall oder Systemabsturz
- Verlorener oder gestohlener Laptop
- Aktualisierung von Server-Hardware
- Wechsel von physischen zu virtuellen Servern
- Neuer PC oder Laptop
- Wechsel von HDD zu SSD
- Schwerwiegender Fehler bei Software-Upgrade
- Beschädigung des lokalen Betriebssystems durch Virus
BMR-Lösungen
Die Bare-Metal-Wiederherstellung stützt sich auf zwei Hauptkomponenten. Bei der ersten handelt es sich um Code, der mit einer von vielen verschiedenen Image-Backup-Technologien einen Snapshot von einer Betriebssystempartition erstellt. Der in das Software-Backup-Programm integrierte Zeitplaner erstellt Backups der Live-Maschine, ohne dass Dienste heruntergefahren oder Anwendungen geschlossen werden müssen oder das System offline gehen muss.
Diese Image-Backups werden normalerweise auf einem SAN, NAS-Gerät oder einer anderen Art Massenspeicher gespeichert. Manchmal werden sie auch an einen Online-Speicherdienst gesendet, um später schnell darauf zugreifen zu können.
Im zweiten Teil einer BMR-Lösung geht es um das Booten auf dem neuen System. Auf diese Weise kann der Benutzer eine Verbindung zum Online-Speicherort des Image-Backups herstellen, um die Wiederherstellung zu starten. Wenn die Partition wiederhergestellt wurde, muss nur noch das ursprüngliche Medium entfernt und der Computer neu gestartet werden. Damit ist die Systemwiederherstellung abgeschlossen.
Statische Image-Backups werden häufig in 24-Stunden-Intervallen ausgeführt. Dabei stehen zwischen den Haupt-Backups Optionen für zusätzliche Backups zur Verfügung, die an die jeweiligen IT-Anforderungen angepasst sind. Eine der neueren Technologien bei BMR ist Continuous Image Protection (CIP). Diese bietet vollständigen Schutz für alle Anwendungen auf der Festplatte des Hauptsystems.
Mit einem Standard-Backup-Software-System kann die Wiederherstellung einer Festplatte nach einem Ausfall zwischen zwei Stunden und durchaus einige Tage dauern. Bei einem BMR-System ist die Image-Wiederherstellung in weniger als 10 Minuten realisierbar. BMR ist nicht nur eine viel schnellere Lösung. Auch der Prozess der Datenwiederherstellung ist oft einfacher. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass BMR-Produkte skriptfähig sind. Häufig machen Image-Anwendungen Bare-Metal-Wiederherstellungen dadurch möglich, dass das Image der gesamten Festplatte an einen lokalen oder externen Speicherort übertragen wird. Anschließend schreiben sie diese Images auf andere physische Datenträger.
Data-Recovery-as-a-Service
Data-Recovery-as-a-Service („DRaaS“) ist eine Form von BMDR, bei der Sie bei Bedarf von einem Bare-Metal-Backup in einer virtuellen Umgebung booten können. Obwohl sich die beiden Ansätze konzeptionell sehr ähneln, unterscheiden sie sich in einigen Punkten doch wesentlich.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen DRaas und Bare Metal Recovery:
- Geschwindigkeit: Bei BMR müssen Benutzer das Image auf einem Server wiederherstellen – erst dann können sie das System starten. Bei DRaaS wird das eigentliche System bei der Ersteinrichtung in eine virtuelle Maschine umgewandelt, sodass es sofort gestartet werden kann.
- Skalieren: Bei Verwendung von BMR als Wiederherstellungssystem kann die Anzahl der umfassten Systeme bestimmen, wie lange die Wiederherstellung einer Arbeitsgeräteumgebung dauert. Dieser Prozess kann bei zunehmender Serverzahl äußerst ineffizient sein. Bei DRaaS erlaubt die Cloud-Infrastruktur eine enorme Vergrößerung, ohne dass sich der Aufwand erhöht. Dadurch können Systeme ohne Verzögerung parallel gestartet werden.
- Ziele für Ausfallzeiten: Ziel bei der BMR ist es, ein System wieder in einen funktionsfähigen, produktionsbereiten Zustand zu versetzen. Hier ist kein Notfall vorausgesetzt oder impliziert. Bei DRaaS geht es wiederum darum, ein System so schnell wie möglich wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen.
Warum das Thema Bare Metal Disaster Recovery wichtig ist
Die Wiederherstellung nach einer Katastrophe kann einen herausfordernden Prozess darstellen, in den viel Zeit und Arbeit investiert werden müssen. Oft muss teure Hardware eingekauft werden - einschließlich Betriebssystem, Systeme, Anwendungen - um eine effektive Wiederherstellung zu gewährleisten. Die passende Lösung für Backup und Wiederherstellung und die ordentliche Implementierung dieses Verfahrens sind von größter Bedeutung, damit Sie sich auf den Betrieb Ihrer IT verlassen können. BMDR ist für viele Anwendungsfälle in Unternehmen eine wichtige Strategie, in denen Systeme mit extrem hoher Zuverlässigkeit in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden müssen.
Bare Metal Disaster Recovery - weiterführende Ressourcen
Zugehörige Begriffe
Weiterführende Ressourcen
- Datenblatt: Barracuda Backup Vx
- Lösungen für Microsoft Azure von Barracuda
- Wikipedia: Bare Metal Store
Wie Barracuda Sie unterstützen kann
Barracuda Backup ist die branchenführende Lösung mit der einfachsten Verwaltung zum Schutz Ihrer gesamten Daten vor Naturkatastrophen, Hardwareausfällen, Cyberangriffen und mehr - egal wo Ihre Daten gespeichert sind. Gesicherte Daten können aus lokalem Speicher, externen Backups und aus der Barracuda-Cloud wiederhergestellt werden. Dabei braucht die Lösung nur einen Bruchteil der Zeit, die herkömmliche, speziell dafür konzipierte Backup-Lösungen benötigen. Als Wiederherstellungsoptionen stehen imagebasierte Wiederherstellungen und Bare-Metal-Backups zur Verfügung, falls Backup-Hardware verloren geht.
Haben Sie weitere Fragen zu Bare Metal Disaster Recovery? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!